Prädikation

Prädikation
Prä|di|ka|ti|on 〈f. 20
1. 〈Logik〉 Aussage über etwas, Gebrauch von Prädikaten (3)
2. 〈Sprachw.〉 Satzaussage

* * *

Prädikation
 
[lateinisch »das Verkünden«] die, -/-en, Logik: das Zu- oder Absprechen eines Prädikats bezüglich eines Gegenstandes oder, sprachphilosophisch, das Zu- oder Absprechen eines Prädikators bezüglich eines Nominators. Die Prädikation gilt in der modernen Sprachphilosophie als die fundamentale Sprachhandlung überhaupt, sie erlaubt es, sprachlich Objekte zu konstituieren, indem über diese Aussagen gemacht werden. Die Prädikation wird im Rahmen der logischen Propädeutik untersucht.

* * *

Prä|di|ka|ti|on, die; -, -en [lat. praedicatio = das Verkünden] (Logik, Philos.): Verwendung von Prädikaten, Prädikatoren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prädikation — (von lat. praedicare: bekanntmachen, ausrufen bzw. praedicatio: Aussage, Bekanntmachung) ist ein (sprach )philosophischer Fachbegriff, der eine sprachliche Handlung bezeichnet, durch die einem Gegenstand (Ding, Objekt, Sachverhalt) Eigenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Prädikation — Prä|di|ka|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Logik; Philos.〉 Aussage über etwas, Gebrauch von Prädikaten (3) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Prädikation — Prä|di|ka|ti|on die; , en <aus lat. praedicatio »das Verkünden«> Bestimmung eines Begriffs durch ein Prädikat (4; Philos.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Prädikatsbegriff — Prädikation (von lat. praedicare: bekanntmachen, ausrufen bzw. praedicatio: Aussage, Bekanntmachung) ist ein (sprach )philosophischer Fachbegriff, den Wilhelm Kamlah in seiner Logischen Propädeutik[1] definiert als sprachliche Handlung, bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Prädizieren — Prädikation (von lat. praedicare: bekanntmachen, ausrufen bzw. praedicatio: Aussage, Bekanntmachung) ist ein (sprach )philosophischer Fachbegriff, den Wilhelm Kamlah in seiner Logischen Propädeutik[1] definiert als sprachliche Handlung, bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Functional Grammar — (FG) ist eine linguistische Theorie, die Ende der 1970er Jahre von Simon Cornelis Dik in Amsterdam entwickelt wurde, ausdrücklich als Gegenmodell zum Standard Modell der Transformationsgrammatik von Noam Chomsky. Nach dem Tod Diks 1995 wurde die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Seiende — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegebenes — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Seiendes — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”